Übungsleiter
ÜBER UNS
Hallo, wir sind die Trainer und Helfer vom Verein
IfH Dauborns!
Mit viel Spass am Training, legen wir den Grundstein für einen alltagstauglichen und gut sozialisierten Hund. Wir fördern die harmonische Zusammenarbeit mit unseren Hunden.
Durch unsere verschiedenen Trainingsangebote wird die Bindung des Mensch-Hund Teams intensiviert.


Übungsstundenleiterin Eva B. mit Kira und Ben
Hallo ich bin Eva und mit meinem Ben und unseren neuem Rudelmitglied Kira halten wir die Finanzen unseres Veierines zusammen. Mit Ben habe ich die BH sowie die BGH1 mit Erfolg abgelegt. Ich gebe Unterricht in den Kursen Apportieren und SSS. Dabei werde ich immer von meinem beiden Apportierprofis Ben und Kira unterstützt, kein Hölzchen kann ihnen zu schwer werden ;).
bretz@ifh-ev.de

Rally Obedience Trainnerin / Hundefitnesstrainerin, Carina S.-A. mit Hündin Luna
Mein Name ist Carina Schmidt-Albrecht und ich trainiere mit meiner 4jährigen Kleinen Münsterländerhündin Luna seit ihrer Welpenzeit 2016 wieder im in unserm schönen Verein. Bereits ab dem Jahr 2001 habe ich die Übungsstunden der IfH mit Lunas Vorgängerin Nika, ebenfalls einer Münsterländer-Dame, besucht.
Luna und ich haben gemeinsam bereits die Begleithundeprüfung sowie die IBGH 1 erfolgreich abgelegt. Besonders viel Freude macht uns der Hundesport Rally Obedience. Hier starten wir seit zwei Jahren auch mit Erfolg und viel Spaß an diesem schönen Sport auf Turnieren in ganz Hessen.
Nachdem ich nun Anfang dieses Jahres die Trainerausbildung des HSVRM abgelegt habe, bin ich gemeinsam mit Berenice als Trainerin für das Rally Obedience-Training in unserem Verein zuständig. Im Sommer werde ich noch die spartenspezifische Trainerausbildung für RO absolvieren.
Ganz besonders viel Freude macht Luna und mir auch unser gemeinsamer Dienst für die Malteser. Für den Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund der Malteser in der Diözese Limburg sind wir als Schulbesuchshundteam und auch im Altenheim unterwegs. Die entsprechende Ausbildung bieten die Malteser hier auf dem Übungsgelände der IfH in Dauborn an.
schmidt-albrecht@ifh-ev.de

Rally Obedience Trainnerin, Berenice G. mit Hündin Gwen
Hallo ich trainiere, zusammen mit meiner Trainerkollegin Carina, erfolgreich unsere RO Manschaften. Mich begleitet stets meine Zwergschnauzer- Hündin namens Gwen. Zusammen konnten wir im Verein erfolgreich die Prüfungen von der BH bis zur BGH 2 ablegen.
gellhorn@ifh-ev.de


Welpen- und Junghundetrainerin, Manuela G. mit Hündin Kira
Hallo, mein Name ist Manuela Götz
Ich bin mit meiner Mischlinghündin Kira seit 2021 im Verein IFH Dauborn.
Seit Oktober 2022 bin ich Trainerin der Welpen und Junghundegruppe.
Damit meine Kira nicht zu kurz kommt, trainieren wir regelmäßig mit sehr viel Spaß und Freude in der Rally Obedience Beginner Gruppe 2022.
goetz@ifh-ev.de


Traineranwärterin, Katharina mit Hündinnen Merle und Amy
Hallo, mein Name ist Katharina und ich bin mit meinen beiden 6 jährigen Schäferhundmischlingsmädchen Amy und Merle seit 2021 Mitglied im Verein. Zuvor haben wir in unserem alten Verein gemeinsam die Begleithundeprüfung absolviert und am Agility Training teilgenommen. Im IfH haben wir realtiv schnell unsere Begeisterung für den Hundesport Rally-Obedience entdeckt.
In diesem Bereich möchte ich auch meine Trainerausbildung beginnen.
Im vergangenen Jahr habe ich ein Seminar für den Bereich Spürhundesport besucht. Hier möchte ich zudem mein Wissen weiter aufbauen um ggf. in der Zukunft einen entsprechenden Kurs anbieten zu können.
kegel@ifh-ev.de

Trainerin, Ina mit Hündin Peanut
Mein Name ist Ina Bühler, ich bin vor 9 Jahren nach Taunusstein gezogen. Seit dem Jahr 2000 begleiten mich meine Hunde, erst 2 Bordercollie Rüden und jetzt noch mein kleines Kooikerhondje Peanut. Ich habe seit 2006 in verschiedenen Vereinen ehrenamtlich Trainingsstunden gegeben. Mein Steckenpferd ist das Dogdance und Tricktraining, seit 2018 habe ich eine kleine Hundeschule für Dogdance und Tricks.
Seit 2023 bin ich Mitglied hier im Verein und übernehme zunächst als Trainerin den Kurs
„Basics für Sporthunde“. Ich wünsche mir, dass in diesem Kurs das Interesse der Teilnehmer für den Hundesport geweckt wird und die Grundlagen vermittelt werden, die im Hundesport wichtig sind.
Mit meiner Hündin Peanut starte ich im Rally Obedience und Dogdance und freue mich auf das Training mit ihr. Auch die Gemeinschaft im Verein, der Austausch untereinander und die individuelle Arbeit mit den Mensch-Hund Teams sind mir sehr wichtig.
buehler@ifh-ev.de


Trainerin, Judith mit Mika & Fonsi
Hallo,
ich bin Judith, 57 Jahre, und wohne in Villmar-Weyer. Auf dem Foto seht ihr meine beiden Border Collies Mika & Fonsi. Mika (7 Jahre) ist ein geprüfter Rettungshund und läuft im Obedience und im Rettungshunde-sport in den höchsten Klassen. Fonsi (2 Jahre) ist in der Ausbildung zum Rettungshund und läuft im Obedience in der OB2. Ich bin im Besitz des SKN Obedience und Rettungshundesport und der Hundetrainer Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz Abs. 1 Nr. 8f.
Ich bin Leistungsrichterin für Obedience und BH/VT und bin zertifizierte Hoopers-Trainerin nach dem Führsystem „Navigate Your Dog“. Ich besuche regelmäßig Seminare und bin immer offen für neue Trainingsansätze. Die Arbeit mit Hunden macht mir wahnsinnig viel Spaß und ist für mich der ideale Ausgleich zu dem „Wahnsinn“ im normalen Leben . Ab April 2023 biete ich zusammen mit Jasmin für euch ein Training in der Sparte Obedience an.
kraus-ebel@ifh-ev.de


Trainerin, Jasmin mit Rüde Louis
Hi,
ich bin Jasmin, 44 Jahre alt und komme aus Niederselters.
Mein Teampartner Louis ist 7 Jahre alt und eine Mischung aus Malinois und Rhodesian Ridgeback.
Obedience haben wir Anfang 2018 für uns entdeckt. Und obwohl Louis zu Beginn bereits 2 Jahre alt war haben wir uns in kürzester Zeit nach oben gearbeitet. Seit 2020 laufen wir erfolgreich und mit viel Freude in der höchsten Klasse.
Ich liebe es mit meinem Hund zu arbeiten und bilde mich regelmäßig in Seminaren und Kursen weiter.
Ab April 2023 biete ich zusammen mit Judith für euch ein Training in der Sparte Obedience an.
@ifh-ev.de


Trainerin, Dagmar mit Hündin Lana sowie den Rüden Alex und Scotty
Mein
Name ist Dagmar Welters. Ich lebe seit 30 Jahren mit Hunden
zusammen.
Auf dem Foto sind meine 12-jährige Lana, mein 10 Monate alter Alex und mein 4-jähriger Scotty.
Mit meinem Schäferhund Scotty habe ich letztes Jahr bei den Maltesern im Zusammenarbeit mit dem IFH Dauborn
die Ausbildung zum Besuchs-und Begleithund gemacht. Wir besuchen regelmäßig zwei Pflegeheime die JVA.
Mein Herz für das Mantrailing habe ich 2010 entdeckt. Seitdem trainiere ich regelmäßig mit meinen Hunden - aktuell
seit 3 Jahren mit Scotty und seit 2 Monaten mit Alex. Das Mantrailing war auch fester Bestandteil in meiner ehemaligen Hundeschule.
Im Winter ist der Hundeplatz des IFH Dauborn witterungsbedingt geschlossen und so entstand Anfang des Jahres die Idee, ein Mantrailing-Kurs
mit 5 Einheiten in dieser Zeit als Alternativprogramm anzubieten. Den teilnehmenden Mensch-Hund-Teams hat das Mantrailing dann so viel
Spaß bereitet, dass daraus ein laufender Kurs entstanden ist, der jetzt alle zwei Wochen samstags stattfindet.
Auf dem Foto sind meine 12-jährige Lana, mein 10 Monate alter Alex und mein 4-jähriger Scotty.
Mit meinem Schäferhund Scotty habe ich letztes Jahr bei den Maltesern im Zusammenarbeit mit dem IFH Dauborn
die Ausbildung zum Besuchs-und Begleithund gemacht. Wir besuchen regelmäßig zwei Pflegeheime die JVA.
Mein Herz für das Mantrailing habe ich 2010 entdeckt. Seitdem trainiere ich regelmäßig mit meinen Hunden - aktuell
seit 3 Jahren mit Scotty und seit 2 Monaten mit Alex. Das Mantrailing war auch fester Bestandteil in meiner ehemaligen Hundeschule.
Im Winter ist der Hundeplatz des IFH Dauborn witterungsbedingt geschlossen und so entstand Anfang des Jahres die Idee, ein Mantrailing-Kurs
mit 5 Einheiten in dieser Zeit als Alternativprogramm anzubieten. Den teilnehmenden Mensch-Hund-Teams hat das Mantrailing dann so viel
Spaß bereitet, dass daraus ein laufender Kurs entstanden ist, der jetzt alle zwei Wochen samstags stattfindet.
welters@ifh-ev.de

Platzwarthelfer, Klaus P. mit Rüden Rumo
Mein Name ist Klaus Penning.
Seit neun Jahren, seit Rumos Welpen-und Rüpelzeit, sind wir im Verein. Ich sorge dafür, dass das Gras auf dem Platz kurz bleibt. Außerdem springe ich ein, wo es gerade nötig ist.
