Trainingsferien
TRAINING > WORKSHOPS
Trainingsferien in Dauborn 2026
Fitness-Loops – Cavaletti – Ninjadogs
Mit Sandra Rutz, Steffi Rumpf, Carina Schmidt-Albrecht & Katja Schmitt.
Termin
24.06.2026 um 9:00 – 28.06.2026 um 15:30 Uhr.
Ort
Das erwartet Dich
Du und Dein Hund, Ihr liebt das Training mit Targets und die körpersprachliche Parcoursarbeit? Du schätzt die rhythmisierende und gangschulende Wirkung eines abwechslungsreichen Cavalettitrainings? Du würdest gerne die Klettertalente Deines Hundes kennen und schätzen lernen, und mit ihm in eine tiefe und vertraute Teamarbeit einsteigen? Dann melde Dich an und sei dabei: denn im Juni 2026 erwartet Dich eine einzigartige Kombination von drei hundesportlichen Highlights im Rahmen der Trainingsferien in Hünfelden-Dauborn, die Dich ganz sicher begeistern wird. Auf der idyllischen Hundesportanlage der Interessengemeinschaft für Hundeerziehung in Dauborn kannst Du mit Deinem Hund spannende Trainingseinheiten im Fitness-Loop, Cavaletti oder Ninjadogs bei Trainerinnen absolvieren, die echte Expertinnen auf ihrem Gebiet sind, und gleichzeitig eine wunderbare Auszeit mit Deinem Hund im Goldenen Grund zwischen Westerwald und Taunus erleben.
5 Tage für Dich und Deinen Vierbeiner mit unvergesslichen Erlebnissen, neuen Erkenntnissen, hundesportlichen Highlights und ganz viel Teamwork zwischen Euch. All dies in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten in toller Location.
Programm
- Gemeinsamer Start am 24.06. mit einem Kennenlern-Frühstück
- 4 Trainingseinheiten Fitness-Loops mit Sandra Rutz à 1,5 Std. (Dogfitsports)
- 4 Trainingseinheiten Cavaletti mit Steffi Rumpf à 1,5 Std. (doggi-fun)
- 4 Trainingseinheiten Ninjadogs mit Carina Schmidt-Albrecht & Katja Schmitt à 1,5 Std. (IfH e.V. Dauborn)
- 1 Krimiwanderung mit Hund, ca. 3 Stunden
- Gemütlicher Barbecue-Abend
- Professionelle Fotos einer tollen Fotografin von Euch und Euren Hunden in Aktion (exklusive)
- Gemeinsames Essen zum Abschluss der Trainingsferien am 28.06.
Ihr trainiert in kleinen Gruppen à 5 Teams in angenehmer Atmosphäre, in der ein intensives und effektives Training möglich ist. Die Gruppen werden entsprechend Eurer Trainingslevels in den jeweiligen Disziplinen eingeteilt. Es sind immer 3 Gruppen gleichzeitig in Aktion, sodass auch genügend Pausen für Euch eingeplant sind.
Die Krimiwanderung werden wir gemeinsam absolvieren.
Verpflegung
Ihr bekommt jeden Tag einen Mittagssnack sowie Getränke, Kuchen und Snacks. Der Verzehr tagsüber ist also im Preis inbegriffen, damit Ihr da bestens versorgt seid. Zusätzlich ist noch ein Barbecue-Abend geplant.
Übernachten (exklusive) – Mögliche Unterkünfte
Damit Ihr mit Euren Hunden eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit findet, haben wir verschiedene Optionen in der Nähe unseres Hundevereins für Euch zusammengestellt. Bitte beachtet, dass die Buchung der Übernachtung in Eurem eigenen Verantwortungsbereich liegt und nicht im Preis inbegriffen ist. Wir wünschen Euch eine reibungslose und angenehme Anreise. Unterkunftsliste
Trainingsangebote
Fitness-Loops
Die Fitness-Loops sind eine Form der Parcoursarbeit, bei der der Hund in einem fließenden Bewegungsablauf verschiedene Geräte wie Cavaletti, Targets, Tunnel u.v.m. absolviert und sich dabei über feine Körpersprache seines Menschen lenken lässt. Im Mittelpunkt steht die genaue Körpersprache des Menschen. Die Hunde arbeiten konzentriert und dennoch aktiv, und lernen dabei, ihren Körper bewusst zu steuern. Durch den Wechsel zwischen statischen und dynamischen Übungen entsteht ein Training, das alle Aspekte der funktionellen Fitness vereint: Stabilität, Koordination, Beweglichkeit und Konzentration.
Diese Art des Trainings fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern schult auch die Selbstregulation – etwa beim kontrollierten Abbremsen – und verbessert das Körperbewusstsein. Mensch und Hund lernen, sich im Parcours immer präziser aufeinander abzustimmen.
Die Fitness-Loops bilden damit ein ganzheitliches, durchdachtes Konzept, das Spaß, Bewegung und Training auf besondere Weise verbindet.
Cavaletti-Training
Cavalettitraining kommt ursprünglich aus dem Pferdesport und beinhaltet das rhythmische und taktreine Überlaufen niedriger Bodenhindernisse, überwiegend in der Gangart Trab, aber auch im Schritt oder (weniger) im Galopp.
Cavalettitraining ist sehr vielseitig, es kann begleitend oder auch auf Distanz geschickt trainiert werden. In Steffis Form des Trainings geht es vornehmlich um Parcourstraining mit verschiedenen Bewegungsschwerpunkten.
Vorteile des Trainings sind unter anderem:
- Verbesserung von Konzentration, Koordination und Körpergefühl (Hinterhand)
- Gymnastizierung
- Gangschulung- und Verbesserung
- Warm-up/Cool-down
- Dehnung/Versammlung
- Verbesserung von ruhigem Arbeiten und Aufmerksamkeit/Fokus
- (Richtungs-) Signale in Ruhe erlernen (re/li, vor…)
- Muskelaufbau- und Erhalt (besonders auch im Seniorentraining)
- Verbesserung der Reaktionsgeschwindigkeit
Cavalettitraining kann sehr gut begleitend zu anderen Sportarten eingesetzt werden und mit nahezu allen anderen Sportarten kombiniert werden. Es ist an kein Reglement gebunden und daher unglaublich vielseitig und abwechslungsreich. Eine Sonderform des Cavalettitrainings ist das Sprungtraining mit Cavaletti.
In dieser Trainingswoche werden wir uns die Basics (falls noch nicht bekannt) erarbeiten und verschiedene Schwerpunkte aus dem Parcourstraining und dem Fitness-Bereich trainieren. Jeder wird da abgeholt, wo er gerade steht. Arbeiten mit Leine ist möglich.
Ninjadogs
Ninjadogs ist ein Parcourstraining für Hunde, das verschiedene Parcourselemente unterschiedlicher Kategorien wie Balancieren, Klettern, Springen, Pfotensetzen etc. enthält und in vielfältiger Weise auf das Mensch-Hund-Team wirkt. Bei dieser besonderen sportlichen Aktivität lernt der Hund, sich auf seinen Menschen zu verlassen und mit ihm zu kooperieren, indem dieser ihn sichert, leitet und führt – auch über schwierige Parcourspassagen hinweg. Dabei werden die zurückhaltenden Hunde mutiger, die sehr selbständigen Hunde hingegen lernen, sich auch einmal zurückzunehmen und Elemente langsam und sorgfältig gemeinsam mit ihren Menschen zu erarbeiten. So entfaltet Ninjadogs seine Wirkung weit über das Parcourstraining hinaus. Im Grunde genommen ist Ninjadogs ein Fitness- und Vertrauens- sowie Mentaltraining für Jederhund mit spannendem Erlebnis-Parcours, bei dem abwechslungsreiche Stationen absolviert werden. Im Fokus steht die ganzheitliche Betrachtung des Hundes (körperliche, geistige und seelische Ausbalancierung) gepaart mit Teamwork, gegenseitigem Vertrauen und körperlichen Herausforderungen.
Ninjadogs ist auch im Alltag vielseitig ein- und umsetzbar, es minimiert das allgemeine Verletzungsrisiko der Hunde in alltäglichen Bewegungen, ist für fast jeden Hund geeignet und zeigt dem Mensch-Hund-Team immer neue Herausforderungen. Gefördert werden Koordination, Körpergefühl, Mut und Demut, Konzentration, Kondition, Verbindung und Vertrauen, Fokus und einander Zuhören sowie gemeinsame Freude und Spaß am Training.
Natürlich gehören zu einem konzeptionell ausgearbeiteten Ninjadogstraining auch Warm-up und Cool-down Übungen sowie spezifische Aufbautrainings für die einzelnen Anforderungen unseres spektakulären Ninjadogs-Parcours.
Beim Ninjadogstraining spielt das Alter von Mensch und Hund keine Rolle, beide dürfen gerne auch etwas älter sein, es kann aber auch mit jungen Hunden sowie ganz kleinen oder auch großen Hunden gearbeitet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, ein gute körperliche Konstitution ist aber äußerst wichtig!
Krimiwanderung
Ein besonderes Event haben wir zudem für Euch und Eure Hunde einplant: bei einer Krimiwanderung werdet Ihr zum Ermittlerteam, geht gemeinsam auf Spurensuche und helft bei der Aufklärung eines mysteriösen Kriminalfalls. Auf einer spannenden Tour taucht Ihr mit Eurem Hund und den anderen Hobby-Kommissaren ein in eine Welt voller Rätsel und Geheimnisse, sammelt Beweise und löst mit Geschick, Phantasie und Raffinesse knifflige Aufgaben. Die Teilnahme an der Krimiwanderung erfolgt mit Hund und dauert ca. 3 Stunden.
Barbecue
Einen schönen gemeinsamen Sommerabend, an dem es sehr lange hell sein wird, wollen wir mit Euch bei einem Barbecue verbringen. Das idyllische Vereinsgelände der IfH lädt zum gemütlichen Beisammensein an Grill, Lagerfeuer und Beachbar ein. Die Kosten für das Barbecue sind im Gesamtpreis enthalten.
Teilnahmebedingungen
- Eine Teilnahme kann nur erfolgen, wenn der teilnehmende Hund sehfähig ist und 4 Beine hat, der Hund zudem stabil, gesund und frei von Schmerzen ist. Es sollen keine größeren, akuten gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Gegebenenfalls kann Rücksprache mit dem Veranstalter gehalten werden.
- Für den teilnehmenden Hund muss eine gültige Tollwut-Impfung nachgewiesen werden, er muss frei von ansteckenden Krankheiten und haftpflichtversichert sein.
- Läufige Hündinnen können leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
- Der angemeldete Hund soll in der Lage sein, unangeleint in Anwesenheit anderer Hunde zu arbeiten.
- Eine Teilnahme des Hundes am Ninjadogs-Training ist nur mit einem gut sitzenden Geschirr möglich.
Veranstaltungsort
Die Location der Trainingsferien 2026 wird das Übungsgelände der Interessengemeinschaft für Hundeerziehung (IfH e.V.) in Hünfelden-Dauborn sein. Idyllisch in Alleinlage auf einer Anhöhe oberhalb von Dauborn im Goldenen Grund gelegen, ist das Gelände ganz bestimmt der Hundeplatz mit der schönsten Aussicht weit und breit. Große Trainingsflächen und abgeteilte Hundeplätze, Schattenbereiche mit Hecken und Bäumen, Ruhe-Inseln für Mensch und Hund, ein großer Outdoor-Ninjadogsparcours und sogar ein kleiner Hundestrand mit Beachbar erwarten Euch. Über den Maps-Link oben könnt Ihr Euch bereits einen guten Eindruck verschaffen. Direkt angrenzend an das Gelände gibt es sehr gute Möglichkeiten, mit dem Hund entspannt Gassi zu gehen.
Ausflugsziele - Was Ihr zusätzlich in Eigenregie unternehmen könnt:
Dauborn liegt ganz in der Nähe von Limburg an der Lahn, der alten, wunderschönen Stadt mit dem Dom als Wahrzeichen, der auf einem Felsen hoch über der Lahn thront. Verwinkelte Gassen, schmucke Häuser, einladende Cafés, kleine Geschäfte und eines der ältesten freistehenden Fachwerkhäuser Deutschlands bilden eine beeindruckende Kulisse, deren Besuch sich lohnt.
Ebenfalls eine tolle Location ist der Baumwipfelpfad im nahegelegenen Bad Camberg, der auf einem 800 Meter langen Rundweg durch die majestätischen Baumkronen des Hintertaunus führt. Es erwartet die Besucher dort eine atemberaubende Fernsicht und spannende Didaktik-Stationen. Angeleinte Hunde können mitgenommen werden auf die Baumwipfeltour.
Kosten
750 Euro für aktive Teilnehmer mit 1 Hund inkl. Tagesverpflegung (Mittagssnack, Getränke, Snacks), Krimiwanderung und Abendevent (Barbecue), exkl. Übernachtung.
150 Euro für Begleitpersonen ohne Hunde inkl. Tagesverpflegung (Mittagssnack, Getränke, Snacks), Krimiwanderung (ohne Hund) und Abendevent (Barbecue), exkl. Übernachtung; die Begleitperson kann überall dabei sein.
Trainerinnen
Sandra Rutz
Sandra Rutz lebt mit ihrem Mann, ihren Australian Kelpies und einem Australian Cattledog am Bodensee.
Sie ist Hundephysiotherapeutin, Osteopathin für Hunde, Sporthundetherapeutin, Fitnesstrainerin und Inhaberin des Ausbildungszentrums für Hundefitness Dogfitsports. Seit einigen Jahren bildet
sie dort Hundefitnesstrainer und Hundefitnesstherapeuten aus.
Ihr Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung, Trainingsplanung und Weiterbildung im Bereich Hundefitness und Fitness-Loops. Sie bietet Workshops, Seminare und Onlinekurse für Trainer und Hundephysiotherapeuten an und bildet angehende Fitness-Loop Coaches aus.
Sandra ist Autorin der Bücher „Praxisbuch Hundefitness“ und „Form-Funktion-Fitness“, beide erschienen im Kynos-Verlag, sowie dem Buch: „Das Hundefitness-Konzept“.
Steffi Rumpf
Steffi Rumpf ist schon seit 1997 Hunde-Trainerin, zunächst im Verein - vornehmlich im Agility-, seit 2005 selbstständig mit ihrer Hundeschule doggi-fun.
Ursprünglich kommt Steffi aus dem Pferdesport und zieht daher auch immer wieder Parallelen zwischen Hunde- und Pferdetraining.
Um 2009 herum hat sie das Cavaletti-Training, das damals noch im Hundebereich größtenteils unbekannt war, in das sportliche Hundetraining übernommen und laufend erweitert.
Mit ihrem Mann Thorsten hat sie die Sportart „doggi-golf“ erfunden.
Steffi ist außerdem ausgebildete Hoopers- und Hundefitness-Trainerin.
Zwischenzeitlich gibt sie zudem selbst Trainerfortbildungen in den Bereichen Cavalettitraining, Longieren ohne Band und Rohe (und schwerpunktmäßig an Rechtecken) und doggi-golf.
Sie gibt auch regelmäßig Seminare zu diesen und anderen Hunde-Themen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Steffi ist Autorin mehrerer Bücher zum Thema Hund, hat Trainingskarten entworfen und gibt auch Online-Seminare und regelmäßige Kurse in ihrer Hundeschule im Rhein-Main-Gebiet.
Sie selbst hat aktuell drei Hunde.
Carina Schmidt-Albrecht
Carina Schmidt-Albrecht lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kleinen Münsterländern in der Nähe von Limburg an der Lahn zwischen Westerwald und Taunus.
Von Beruf Kulturmanagerin ist sie zudem seit 2020 ausgebildete Hundetrainerin mit dhv Trainerschein und Sportlizenz für Rally Obedience.
Mit ihren beiden Hunden ist sie aktiv im Hundesport Rally Obedience und macht mit ihnen Ninjadogs und Fitness-Loops sowie Hundefitness-Training.
Carina ist lizenzierte Minddog-Trainerin und hat seit 2022 die Trainer-Lizenz für Ninjadogs.
Im Verein IfH e.V. Dauborn ist sie als Mitglied des Teamvorstands zuständig für den Trainings- und Ausbildungsbetrieb und die Sportangebote. Als Trainerin ist sie im Bereich Rally Obedience, Hundefitness, Ninjadogs, Clicker- & Markertraining sowie für die Vereinsprüfungen BH/VT & IBGH 1-3 trainerisch und seit vielen Jahren auch als Prüfungsleiterin tätig.
Neben dem hundesportlichen Bereich gehört die Tiergestützte Arbeit zu Carinas Schwerpunkten; sie ist für sie zu einem Herzensthema geworden. Carina bildet seit 2021 die Mensch-Hund-Teams
aus, die für die Malteser in der Diözese Limburg im Rahmen des Dienstes „BBD mit Hund“ in die
tiergestützten Einsätze gehen, und nimmt auch die entsprechenden Prüfungen ab. Ihre beiden
Münsterländer sind seit 2019 bzw. 2024 ebenfalls ausgebildete Besuchs- und Begleithunde im „BBD mit Hund“ der Malteser.
Nach der Ausbildung zur Ninjadogstrainerin hat Carina ab 2022 gemeinsam mit ihrer Kollegin Katja Schmitt auf dem Gelände der IfH e.V. Dauborn – unterstützt durch ihren Mann und die Vereinsfamilie der IfH – einen großen Outdoor-Ninjadogsparcours konzipiert und errichtet, der mit einer Fläche von ca. 1.000 m² zu den größten seiner Art in Deutschland gehört und alle Level des Ninjadogstrainings ermöglicht. Seither gibt sie Ninjadogs-Workshops, die konzeptionell auch Aspekte des Hundefitnesstrainings miteinbeziehen.
Katja Schmitt
Katja Schmitt lebt in der Nähe von Limburg an der Lahn gemeinsam mit ihrem Mann und Pelle, einem spanischen Mischlingsrüden. Sie ist ausgebildete Hundetrainerin im dhv mit der Lizenz für Basis, Welpen- und Junghundetraining und selbst aktiv als RO-Sportlerin sowie auch im Ninjadogs und Fitness-Loops-Training.
Bei der IfH Dauborn ist sie als Trainerin im Bereich Basistraining für Sporthunde und Ninjadogstraining engagiert. Katja ist lizenzierte Minddog-Trainerin und hat ebenfalls seit 2022 die Lizenz als Ninjadogstrainerin. Nach der Ausbildung zur Ninjadogstrainerin hat sie ab 2022 gemeinsam mit ihrer Kollegin Carina Schmidt-Albrecht auf dem Gelände der IfH e.V. Dauborn – unterstützt durch die Vereinsfamilie der IfH – einen großen Outdoor-Ninjadogsparcours konzipiert und errichtet, der mit einer Fläche von ca. 1.000 m² zu den größten seiner Art in Deutschland gehört und alle Level des Ninjadogstrainings ermöglicht. Seither gibt sie Ninjadogs-Workshops, die konzeptionell auch Aspekte des Hundefitnesstrainings miteinbeziehen.
Anmeldeunterlagen zum Download
WICHTIG!
Die Anmeldung kann nur angenommen werden, wenn das Anmeldeformular sowie die
- Haftungsausschlusserklärung
- Datenschutz Einwilligung
vollständig ausgefüllt sind.
Anmeldung unter kursanmeldung@ifh-ev.de.